Tourismus-Slogans der Welt: Wenn Werbung nach hinten losgeht
Einleitung
Tourismus-Slogans sollen Sehnsucht wecken und ein Land in wenigen Worten beschreiben. Doch nicht immer treffen sie ins Schwarze. Manche sind inspirierend, andere unfreiwillig komisch.
Gelungene Beispiele
Australien überzeugt mit „There’s Nothing Like Australia“, Island mit „Inspired by Iceland“. Diese Slogans sind einfach, authentisch und wecken positive Bilder.
Missglückte Versuche
„Uzbekistan – Naturally Irresistible“ oder „Colombia is Passion“ zeigen, wie schwierig es ist, komplexe Kulturen in drei Worte zu fassen. Sie wirken austauschbar und bleiben selten hängen.
Bedeutung für den Tourismus
Auch wenn ein Slogan allein kein Reiseziel macht, so trägt er zur Markenbildung bei. Er ist ein erster Eindruck, der im Kopf bleibt oder eben nicht.
Fazit
Ob genial oder peinlich – Slogans sind ein spannender Spiegel nationaler Selbstwahrnehmung und Marketingstrategien.